ru-Handelsvolumen und Logistikvorteile zwischen Deutschland und der Türkei

Handelsvolumen und Logistikvorteile zwischen Deutschland und der Türkei

Historischer Hintergrund und Handelsabkommen

Die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und der Türkei basieren auf einer tief verwurzelten historischen Verbindung, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Die wirtschaftlichen Verbindungen, die in der Zeit des Osmanischen Reiches begannen, erhielten mit der Gründung der Republik eine neue Dimension und wurden durch das 1963 unterzeichnete Ankara-Abkommen vertieft. Besonders die Annahme des Zollunionsabkommens mit der EU durch die Türkei im Jahr 1996 führte zu einer drastischen Steigerung des Handelsvolumens mit Deutschland.

Diese Handelsbeziehungen haben sich auf der Grundlage gegenseitiger Interessen und Vertrauen entwickelt und die Bindungen zwischen den beiden Ländern weiter gestärkt. Heute ist Deutschland einer der größten Handelspartner der Türkei, und beide Länder profitieren erheblich von dieser strategischen Partnerschaft.

Hauptelemente des Handels: Exporte und Importe

Deutschland ist einer der größten Exportmärkte der Türkei und gleichzeitig eine wichtige Quelle für Importe. Im Jahr 2023 erreichte das gesamte Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern etwa 45 Milliarden €.

Top 10 der von der Türkei nach Deutschland exportierten Produkte:

1. Automobil- und Unterindustrieprodukte
2. Konfektionskleidung und Textilien
3. Maschinen und Geräte
4. Elektronik und Haushaltsgeräte
5. Agrarprodukte (Haselnüsse, Trockenfrüchte etc.)
6. Möbel- und Dekorationsprodukte
7. Eisen-, Stahl- und Metallprodukte
8. Kunststoff- und Gummiprodukte
9. Lebensmittel- und Getränkeprodukte
10. Medizinische Geräte und pharmazeutische Rohstoffe

Die 10 beliebtesten Importprodukte der Türkei aus Deutschland:

1. Automobile und Nutzfahrzeuge
2. Chemikalien und Medikamente
3. Maschinen und Ersatzteile
4. Elektronische Geräte und Ausrüstung
5. Kunststoffrohstoffe
6. Energieausrüstung
7. Landmaschinen
8. Industrielle Produktionsausrüstung
9. Papier und Verpackungsmaterialien
10. Metallurgie und Stahlprodukte

Logistikvorteile und Infrastruktur

Durch die logistischen Verbindungen nach Deutschland bietet Türkiye Wettbewerbsvorteile. Insbesondere der See- und Straßentransport bietet hinsichtlich Kosten und Lieferzeit eine effektive Infrastruktur:

Seetransport: Sendungen von den Häfen der Türkei (große Häfen: Mersin, Izmir, Gemlik, Ambarlı) zu den deutschen Häfen Hamburg und Bremen kommen in der Regel innerhalb von 10–15 Tagen an. Dies wird bei großen Volumina und schweren Lasten bevorzugt.

Straßentransport: Die Straßenlogistik zwischen Deutschland und der Türkei ermöglicht flexible Lieferungen an mehrere Ziele. Lieferungen auf der Straße dauern in der Regel 5–7 Tage und werden für Ladungen bevorzugt, die schneller geliefert werden müssen, wie z. B. Textilien und Lebensmittel.

Schienenverkehr: Die Eisenbahninfrastruktur der Türkei wird durch in Europa integrierte Güterzugstrecken gestärkt. Diese Methode bietet eine Transportlösung, die sowohl umweltfreundlich als auch kostengünstig ist. Das europäische Schienennetz ermöglicht es, Fracht aus der Türkei zu geringeren Kosten nach Deutschland zu bringen.

Investitionsmöglichkeiten und industrielle Entwicklung

Der Handel zwischen Deutschland und der Türkei beschränkt sich nicht auf den Export und Import bestehender Produkte. Gleichzeitig bieten auch direkte Investitionsmöglichkeiten zwischen den beiden Ländern ein erhebliches Potenzial.

Textil- und Modesektor: Unternehmen in Deutschland können ihre Kollektionen wettbewerbsfähiger machen, indem sie sich auf die kostengünstigen und schnellen Liefervorteile der Türkei konzentrieren.

Automobilindustrie: Die Türkei hat eine starke Position beim Export von Ersatzteilen und Automobil-Subindustrien nach Deutschland. Deutsche Automobilhersteller können von den jungen und innovativen Lösungen der Türkei profitieren.

Technologie und Innovation: Die Türkei bietet Investitionsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien und intelligente Produktionstechnologien.

Zukunftsprognose des Geschäftsvolumens zwischen Deutschland und der Türkei

Zukünftig sollen die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und der Türkei noch enger werden. Deutschlands Handel und Investitionen werden in diesem Prozess durch den Beitrag des türkischen Wirtschaftswachstums, der Modernisierung seiner Industrie und seiner jungen Bevölkerung zunehmen. Darüber hinaus werden die deutschen Investitionen in der Türkei in den Bereichen Digitalisierung, grüne Energie und Automobilsektor diesen Beziehungen eine neue Richtung verleihen. Die starken Wirtschaftsstrukturen beider Länder haben das Potenzial, den gegenseitigen Handel weiter zu steigern.

Daher haben die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und der Türkei tiefe historische Wurzeln und eine sich ständig weiterentwickelnde Struktur. Es wird erwartet, dass die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern aufgrund logistischer Vorteile und Handelsabkommen weiter zunehmen wird.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Lieferant oder Hersteller sind und neue Geschäftsmöglichkeiten zwischen der Türkei und Deutschland nutzen möchten, können Sie unser Expertenteam gerne unter folgender Adresse kontaktieren: [email protected]

Mit unserer umfassenden Erfahrung im internationalen Handel und unseren umfassenden Dienstleistungen unterstützen wir Sie bei jedem Schritt.

Добавить комментарий

Ваш адрес email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *

Get started

If you want to get a free consultation without any obligations, fill in the form below and we'll get in touch with you.